Das VHS-Kursprogramm Herbst/Frühjahr 2023/24

Das neue Programm ist veröffentlicht!

Liebe Leserinnen und Leser,

herzlich Willkommen auf der Internetseite Ihrer VHS.

Das aktuelle Programm Herbst/Frühjahr 2023/24 ist veröffentlicht. Es liegt in Printform an den üblichen Stellen wie Apotheken, Arztpraxen und Banken aus. Ebenso ist es online auf dieser Webseite verfügbar.

Bei Fragen rufen Sie uns einfach zu den üblichen Öffnungszeiten an. Wir sind telefonisch unter der Rufnummer 02541- 94810 erreichbar.

Wir freuen uns auf Sie.

Für das VHS-Team

Dr. Mechtilde Boland-Theißen

 

 

 

 

 

"Lust auf Zukunft"

Kooperationsveranstaltungen Friedensinitiative Nottuln und VHs Coesfeld

Einschüchterung zwecklos

Lesung und Gespräch mit dem Autor
Referent: Jürgen Grässlin
Wie kann man erreichen, dass sich Politik, Wirtschaft und Gesellschaft zum besseren ändern? Man wird aktiv - mit unbeirrbarer Entschlossenheit, allen Widerständen zum Trotz. Jürgen Grässlin ist Aktivist, Friedenskämpfer, Optimist - vor allem aber ein hartnäckiger Stachel im Fleisch der Rüstungsindustrie. Seit Jahrzehnten setzt er sich erfolgreich gegen den weltweiten Waffenhandel ein. Seine Mittel sind entlarvende Recherchen, gezielte Kampagnen, Demonstrationen und Gerichtsprozesse. Sein Lebenswerk und seine Erfolge sind Inspiration für alle, die etwas bewirken wollen, sei es für Menschenrechte, Gerechtigkeit, Umweltschutz oder den Frieden.

100-206 W, Nottuln, Montag, 20.11.2023, 19.30 - 21.00 Uhr
Alte Amtmannei, 1. OG, Großer Saal, Gebühr: 5,00 EUR

 

Die Zukunft friedlich gestalten

Von der Kriegslogik zur Friedenslogik
Referentin: Hanne-Margret Birckenbach
Was müssen und können wir jetzt tun, wenn wir Frieden wollen? Die friedenslogischen Handlungsprinzipien informieren darüber, wie wir nach heutigem wissen unter den Bedingungen einer globalisierten Welt handeln müssen, wenn (mehr) Frieden die Folge sein soll. Friedenslogisch gesehen ist Frieden niemals erreicht. Es ist einer Daueraufgabe.

100-205 W, Nottuln, Donnerstag, 23.11.2023, 19.30 - 21.00 Uhr
Alte Amtmannei, 1. OG, Großer Saal, Gebühr: 5,00 EUR

 

Verantwortung für unsere Zukunft: Menschlich leben zwischen Hoffnung und Verzweiflung

Referent: Prof. Dr. Michael Quante
Die Welt, und mit ihr ihr auch unsere Gesellschaft, befindet sich gegenwärtig im Bann von Krisen, die sich gegenseitig verstärken. Immer weiter voranschreitende Klimaveränderungen, soziale und wirtschaftliche Auswirkungen der Pandemie sowie die Effekte des russischen Angriffskrieges gegen die Ukraine: All dies belastet uns als Gesellschaft, aber auch persönlich. Die Wechselwirkungen zwischen den Krisen sind stark; einfache Rezepte zur Lösung der drängenden Probleme gibt es nicht. Die ethische und politische Forderung, Verantwortung für unsere Zukunft zu übernehmen, lässt sich nicht zurückweisen. Doch unsere Bereitschaft zum eigenen Engagement steht unter Druck. Wir alle kennen das Schwanken zwischen Hoffnung und Verzweiflung, Entmutigung und Entschlossenheit, kritischem Bewusstsein über die komplexen Probleme und fast naiven Wünschen für eine bessere Welt. Dieser Vortrag wird mit Denkanstößen aus der Philosophie zu einem Gespräch einladen, um unsere eigene Haltung in dieser angespannten Lage gemeinsam zu reflektieren. Das Ziel ist dabei, weder auf Hoffnungen hereinzufallen, noch in verzweifelter Handlungsunfähigkeit zu enden. Denn ohne unser eigenes Engagement werden sich die Herausforderungen der Gegenwart nicht bewältigen lassen.

Professor Dr. Dres. h.c. Michael Quante ist Professor für Praktische Philosophie, Sprecher des Centrums für Bioethik an der Universität Münster sowie Prorektor für Internationales und Transfer der Universität Münster.

100-207 W, Nottuln, Montag, 04.12.2023, 19.30 - 21.00 Uhr
Alte Amtmannei, 1. OG, Großer Saal,  Gebühr: 5,00 EUR

 

Emotionale Gleichgewichtsstörung

Kleine Philosophie für verrückte Zeiten (neues Buch)
Referent: Jürgen Wiebicke
Viele Menschen sehen ihre Komfortzone und ihr Privates Leben von allen Seiten bedroht, was Gefühle wie Angst, Wut und Hilflosigkeit hervorruft. Wie vermeidet man, dass globale Krisen zu persönlichen Krisen werden? Mithilfe der Philosophie können wir den emotionalen Schwindel überwinden. Ein tröstlicher Vortrag, der zeigt, dass es ein Mittel gibt gegen die Angst: das Denken.

Online-Vorverkauf:
14,00 EUR www.ticket-regional.de

100-208 W Nottuln, Freitag, 15.12.2023, 19.30 - 21.00 Uhr
Forum des Rupert-Neudeck-Gymnasiums in Nottuln, Gebühr: 15,00 EUR

 

B2-C1 Business English Examination Q1 Pius-Gymnasium Coesfeld

Kooperation VHS Coesfeld | Pius-Gymnasium Coesfeld

Anmeldeschluss: 08.12.2023 zum Normalpreis, dann bis zum 14.12.23 16:00 Uhr nur noch persönlich bei AB und mit 85 € Verspätungszuschlag.

Ab dem 14.12.2023 16:05 keine Anmeldemöglichkeiten mehr!

Online-Anmeldung: https://vhs.coesfeld.de/kurse/unser-kursangebot?kathaupt=11&knr=241439-900&cHash=dac3352c49999a6e3a79905f5bd1adcd

Schriftliche Prüfung und Vorbereitung: Forum rechts
Prüfungsraum mündlich: Raum 2.12
Vorbereitungsraum: 2.15

Die Prüfung läuft wie folgt ab:

08:15 Uhr: Treffen, Formalitäten, Prüfen der Ausweise
08:30 Uhr: Beginn der schriftlichen Prüfung 
12:30 Uhr: Ende der schriftlichen Prüfung
                                Pause
12:45 Uhr: Beginn der mündlichen Prüfungen

 

Englisch für Anfänger:innen

Sie wollen Englisch lernen, haben aber keine Vorkenntnisse? Dann ist dieser Kurs der richtige. Schritt für Schritt bekommen Sie Einblick in die englische Sprache, lernen erste Redemittel für eine kleine Konversation, tauchen ein in die englische Grammtik und erfahren Wissenswertes über Land und Leute.

Das Lehrwerk wird im Kurs bekanntgegeben. Kursstart ist am 15.01.2024. Sind Sie dabei?

241430-001 Englisch für Anfänger:innen

15x montags, 17:00-18:30 Uhr

Weitere Informationen und Anmeldung unter 02541 - 94810 oder vhs@coesfeld.de

Link zur Anmeldung: https://vhs.link/RC7nz6

 

Neue Entspannungskurse im Januar - in Coesfeld & Nottuln

Sie möchten im neuen Jahr etwas für Ihre körperliche und mentale Gesundheit tun? 

Wie wäre es dann mit einem Kurs "Autogenes Training" oder "Progressive Muskelentspannung nach Jacobsen"?

Autogenes Training ist eine Form der Selbstentspannung und beruht auf Autosuggestion. Mit Hilfe der Vorstellungskraft und positiver Formeln regt man gezielt das vegetative Nervensystem an. Nerven und Kreislauf werden positiv beeinflusst, die Muskulatur lockert sich und man entspannt mental.

Progressive Muskelentspannung oder auch progressive Muskelreaktion nach Jacobsen ist ein Tiefenmuskel-Entspannungsverfahren, in dem durch aktives Anspannen und Lösen bestimmter Muskelpartien eine Lockerung des Körpers und ein Zustand tiefer Gelassenheit erreicht werden kann. 

Die Kurse sind eine wöchentliche Auszeit vom Alltag und sollen einfach der Entspannung dienen. Eine Stunde in der Woche, in der man sich um nichts kümmern muss und Zeit für sich hat.

COESFELD:

241301-002 Progressive Muskelentspannung nach Jacobsen 

8x Di, 16.01.-05.03.2024, 17:00-17:45

Link zur Anmeldung: https://vhs.link/JrcsbW

241301-003 Autogenes Training

8x Di, 16.01.-05.03.2024, 18:00-18:45

Link zur Anmeldung: https://vhs.link/HhVNPt

241301-004 Progressive Muskelentspannung nach Jacobsen - für Männer

8x Di, 16.01.-05.03.2024, 19:00-19:45

Link zur Anmeldung: https://vhs.link/mpJ4BY

NOTTULN:

241301-112 Progressive Muskelentspannung nach Jacobsen - Nottuln 

8x Mi, 17.01.-06.03.2024, 17:00-17:45

Link zur Anmeldung: https://vhs.link/dZDpH4

241301-113 Autogenes Training - Nottuln

8x Mi, 17.01.-06.03.2024, 18:00-18:45

Link zur Anmeldung: https://vhs.link/m3c8fK

241301-114 Progressive Muskelentspannung nach Jacobsen - für Männer, Nottuln

8x Mi, 17.01.-06.03.2024, 19:00-19:45

Link zur Anmeldung: https://vhs.link/mJq5RG

Informationen und Anmeldung unter vhs@coesfeld.de oder tel. 02541 94810

 

 

Foto des Monats

"Verlassen"

Fotografin: Anke Bertling

Der Fotokurs für Fortgeschrittene beschäftigt sich in den beiden nächsten Semestern mit dem Themenbereich Industrie, Natur und  Umwelt, dem Zusammenspiel von Natur und Industrie. Wie können alte Industrieanlagen wieder zu natürlichen Bereichen entwickelt werden oder wo holt sich die Natur ihren Lebensbreich, ohne Dazutun des Menschen, wieder zurück? In diesem Zusammenhang hat der Fotokurs die ehemalige Oxford Kaserne in Münster Gievenbeck besucht. Viele der Gebäude stehen unter Denkmalschutz und werden aktuell aufwendig restauriert, andere Gebäude werden durch die Natur von außen verschönert. 

Die schönsten Bilder werden wir im monatlichen Wechsel zeigen. 

 

 

 

Voraussetzungen für Online-Kurse

Bitte beachten Sie folgende Hinweise:

  • Die Nutzung/Installation eines modernen Browsers (z.B. Google Chrome) ist zwingend erforderlich (aktuelle Version!)
  • Die Konferenzwerkzeuge laufen aus einer App heraus stabiler als im Browser. Bitte installieren Sie diese Apps im Vorfeld.
  • Eine stabile Internetverbindung (ab 16Mbit).
  • Nutzung eines PC/Notebook mit WebCam und Mikrofon. Das Display des Mobiltelefones ist von der Größe her kritisch. Bei Zusammenarbeit ist die Nutzung eines Tablets ggfs. nicht optimal.
  • Schließen Sie Ihr Notebook/Ihren PC möglichst mit einem Netzkabel an dem Router an, eine W-LAN-Verbindung ist nicht immer stabil und schnell genug.
  • Falls möglich, nutzen Sie ein Headset, um Rückkopplungen zu vermeiden (es geht auch mit einem Smartphone-Headset, dass am PC/Notebook angeschlossen werden kann).
  • Bei Gesundheitskursen: Achten Sie auf eine gute Sound-Ausstattung, da Sie einen größeren Abstand zum Notebook/PC haben. Ideal ist der Anschluss an einen größeren Monitor oder ein TV-Gerät.
  • Hier geht es zu unserer Erklärung zur Barrierefreiheit

 

Dozent:in für Niederländisch gesucht

Die Volkshochschule sucht qualifizierte Kursleiter:innen für Niederländisch im Abendbereich.

Die Vergütung erfolgt auf Honorarbasis.

Wir freuen uns, wenn Sie Lust haben, unser Team zu verstärken.

Bei Interesse nehmen Sie gern Kontakt auf mit Verena Look.

Per mail an verena.look@coesfeld.de oder telefonisch unter 02541-948118.

 

Dozent:in für Spanisch gesucht

Die Volkshochschule sucht qualifizierte Kursleiter:innen für Spanisch im Abendbereich.

Besonders für einen bereits seit langen Jahren bestehenden Konversationskurs in Nottuln wird eine Kursleitung benötigt.

Die Vergütung erfolgt auf Honorarbasis.

Wir freuen uns, wenn Sie Lust haben, unser Team zu verstärken.

Bei Interesse nehmen Sie gern Kontakt auf mit Verena Look.

Per mail an verena.look@coesfeld.de oder telefonisch unter 02541-948118.

Kursleitungen für den Gesundheitsbereich gesucht

Für unsere Yoga-, Pilates- und Gymnastik-Kurse im Gesundheitsbereich suchen wir ab sofort qualifizierte Kursleiter:innen, besonders für den Vormittagsbereich. Die Vergütung erfolgt auf Honorarbasis.

Wir freuen uns, wenn Sie Lust haben, unser Team zu verstärken.

Nehmen Sie gern Kontakt auf per mail an verena.look@coesfeld.de oder telefonisch unter 02541-948118.

 

Kursleiter:innen auf Honorarbasis gesucht

Die Volkshochschule sucht für den Sprachenbereich Kursleiter:innen für Englisch, Französisch, Spanisch, Italienisch, Norwegisch und Isländisch sowie für den Bereich "Digitale Medien".

Die Vergütung erfolgt auf Honorarbasis. Bitte schicken Sie uns Ihre Kontaktdaten sowie Ihren Lebenslauf zu (vhs@coesfeld.de).

Wir nehmen zeitnah Kontakt mit Ihnen auf.

Wir freuen uns auf Sie!

 

Gutschein der VHS

Suchen Sie nach einer individuellen Geschenkidee? Haben Sie schon einmal an einen Geschenkgutschein Ihrer VHS gedacht? Dem Beschenkten bietet sich eine Vielzahl von Möglichkeiten, die er wählen kann. Den Wunschbetrag legen Sie fest. Wir stellen Geschenkgutscheine ab einem Wert von 10,- € aus. 

Qualität ist uns wichtig!

Daher wird die VHS jährlich durch die DEKRA überwacht. Das diesjährige Überwachungsaudit haben wir erfolgreich durchgeführt. Wir bleiben dran!

• © 2023 Weiterbildung & Kultur •