Anmeldungen zu unserem Kursprogramm Herbst/Frühjahr 2022/23 sind ab dem 23.06.2022, 08.30 Uhr möglich. Das neue Programmheft wird an diesem Tage verteilt und liegt spätestens ab dem 24.06.2022 an den bekannten Stellen wie Apotheken, Banken, Geschäften etc. aus.
Liebe Leserinnen und Leser,
herzlich Willkommen auf der Internetseite Ihrer VHS. Wir freuen uns auf den Augenblick, wo wir Sie auch wieder persönlich begrüßen dürfen und möchten neugierig machen auf geplante Kurse.
Bei Fragen rufen Sie uns einfach zu den üblichen Öffnungszeiten an. Wir sind telefonisch unter der Rufnummer 02541- 94810 erreichbar.
Wir freuen uns auf Sie.
Für das VHS-Team
Dr. Mechtilde Boland-Theißen
"Projekt Zukunft 2022", ein Unternehmensplanspiel mit den beiden Städtischen Gymnasien Nepomucenum und Heriburg und Unternehmen aus der Region, ist wieder erfolgreich gelaufen. Nach einer digitalen Variante in 2021 ist es dieses Jahr wieder vor Ort in den Unternehmen durchgeführt worden.
Folgende Unternehmen engagierten sich 2022 für das Projekt:
Die Schüler:innen haben wieder tolle Ergebnisse erarbeitet und sie vor Entscheider:innen der Unternehmen präsentiert.
Die VHS Coesfeld bietet ein umfangreiches Qualifizierungspaket für Personen im Ehrenamt an. Die Veranstaltungen richten sich an ehrenamtlich Engagierte und Personen mit konkretem Interesse, ein Ehrenamt zu übernehmen. Die Seminare sind gebührenfrei. Das ist ein „Danke!“ an Sie für Ihren Einsatz! Teilnehmen können auch alle, die planen, sich zukünftig ehrenamtlich für das Gemeinwohl zu engagieren.
Wir haben uns bei der Themenwahl an Ihrem Alltag orientiert. Wenn Ihnen ein Bereich fehlt, dann freuen wir uns über Ihre Rückmeldung. Aus folgenden Modulen können Sie wählen. Bitte sprechen Sie auch Interessierte gerne an. Sobald sechs Bürger:innen pro Modul zusammenkommen starten wir gemeinsam. Freuen Sie sich auf die Begleitung durch erfahrene Trainer:innen!
anmeldungen sind telefonisch oder per Mail möglich (vhs@coesfeld.de).
Themen:
Rhetorik im Ehrenamt - überzeugen, argumentieren, vortragen
980-904 W
Coesfeld, Samstag, 27.08.2022, 9.00 - 16.00 Uhr
WBK Forum, Raum rechts 1. Etage
Umgang mit heiklen Situationen und anstrengenden Menschen, Teil 1
980-905 W
Coesfeld, Samstag, 29.10.2022, 9.00 - 16.00 Uhr
WBK Forum, Raum rechts 1. Etage
Umgang mit heiklen Situationen und anstrengenden Menschen, Teil 2
980-906 W
Coesfeld, Samstag, 19.11.2022, 9.00 - 16.00 Uhr
WBK Forum, Raum rechts 1. Etage
Netzwerken und digitaler Austausch im Ehrenamt - So vernetzen Sie sich und bilden Gruppen
980-907 W
Coesfeld, Samstag, 03.12.2022, 9.00 - 16.00 Uhr
WBK Forum, Raum rechts 1. Etage
Ab dem 14. Oktober 2022 ist der vierte Ausbildungsgang "Staatlich geprüfte:r Mediatior:in" an der VHS Coesfeld geplant.
Infotermine:
Mittwoch, 31.08.2022, 18:30 Uhr
Montag, 19.09.2022, 18:30 Uhr
Weitere Infos zur Ausbildung finden Sie hier.
Bitte beachten Sie folgende Hinweise:
Die Volkshochschule Coesfeld sucht für das Kursangebot in den Fachbereichen Gesundheit & Bewegung sowie Kunst & Kultur Kursleitende. Neben Kursen in regelmäßigem Turnus sind auch Workshops von Interesse. Wir bieten Möglichkeiten für Kurse in Präsenz, aber auch hybride und online-Formate. Die Vergütung erfolgt auf Honorarbasis.
Haben wir Ihr Interesse geweckt? Dann schicken Sie uns bitte Ihre Kontaktdaten und Ihren Lebenslauf per Email zu: vhs@coesfeld.de. Wir nehmen zeitnah Kontakt mit Ihnen auf. Wir freuen uns auf Sie!
Die Volkshochschule sucht für den Sprachenbereich Kursleiter:innen für Englisch, Französisch, Spanisch, Italienisch, Norwegisch und Isländisch sowie für den Bereich "Digitale Medien".
Die Vergütung erfolgt auf Honorarbasis. Bitte schicken Sie uns Ihre Kontaktdaten sowie Ihren Lebenslauf zu (vhs@coesfeld.de).
Wir nehmen zeitnah Kontakt mit Ihnen auf.
Wir freuen uns auf Sie!
Suchen Sie nach einer individuellen Geschenkidee? Haben Sie schon einmal an einen Geschenkgutschein Ihrer VHS gedacht? Dem Beschenkten bietet sich eine Vielzahl von Möglichkeiten, die er wählen kann. Den Wunschbetrag legen Sie fest. Wir stellen Geschenkgutscheine ab einem Wert von 10,- € aus.
Daher wird die VHS jährlich durch die DEKRA überwacht. Das diesjährige Überwachungsaudit haben wir erfolgreich durchgeführt. Wir bleiben dran!