Das VHS-Kursprogramm Herbst/Frühjahr 2023/24

Das neue Programm ist veröffentlicht!

Liebe Leserinnen und Leser,

herzlich Willkommen auf der Internetseite Ihrer VHS.

Das aktuelle Programm Herbst/Frühjahr 2023/24 ist veröffentlicht. Es liegt in Printform an den üblichen Stellen wie Apotheken, Arztpraxen und Banken aus. Ebenso ist es online auf dieser Webseite verfügbar.

Bei Fragen rufen Sie uns einfach zu den üblichen Öffnungszeiten an. Wir sind telefonisch unter der Rufnummer 02541- 94810 erreichbar.

Wir freuen uns auf Sie.

Für das VHS-Team

Dr. Mechtilde Boland-Theißen

 

 

 

 

 

Atelierbesuch im KultKeller mit Ausstellung „Malerei trifft Fotografie"

Die VHS Coesfeld lädt ein zu einer ganz besonderen Ausstellung

Über ein Jahr lang haben die Fotograf:innen der Fotokurse an der VHS die Künstler:innen der VHS- Kreativitätskurse begleitet: die beeindruckenden Resultate werden nun unter dem Titel "KultKeller: Malerei trifft Fotografie " zu sehen sein.

Die Ausstellung, die am21. und 22. 10. 2023 in den seinerzeit im Rahmen der Renovierung neu gestalteten Atelierräumen der Volkshochschule, Osterwicker Str. 29, stattfindet, präsentiert eine vielfältige Sammlung von Gemälden und Fotografien: Die beeindruckenden Gemälde wurden von Kursteilnehmer:innen der Kunstkurse unter Leitung von Karola Wortmann geschaffen, während die Fotograf:innen mit ihren Dozenten Hugo Strickling und Anne Berlin die Arbeit der Maler:innen in faszinierenden Fotos festgehalten haben, die die Arbeitsweise der Künstler:innen und die Entstehung der Kunstwerke dokumentieren. Daher wird jedes Kunstwerk zusammen mit den entsprechend zugehörigen Fotos ausgestellt werden.

Neben dieser gemeinsamen Ausstellung wird es auch Abteilungen geben, in denen sich die Sparten Malerei und Fotografie einzeln präsentieren: Die Ausstellung umfasst daher ebenfalls imponierende Makroaufnahmen der Teilnehmer:innen des Makrofotokurses von Anne Berlin, die jedes Detail der Kunstwerke enthüllen, sowie stimmungsvolle schwarz-weiß Fotografien der Kursteilnehmer:innen von Hugo Strickling, die eine zusätzliche Dimension der Fotokunst hervorheben. Ebenso zeigt Karola Wortmann weitere ausgewählte und eindrucksvolle Werke aus ihren vielseitigen Kunstkursen.

Ausstellungseröffnung ist Samstag, der 21.10. um 15:00 Uhr, an diesem Tag wird die Ausstellung bis 18 Uhr geöffnet sein. Am Sonntag, 22.10. kann die Ausstellung von 11:00 bis 17:00 Uhr besucht werden. An beiden Tagen bietet sich den Gästen die Gelegenheit, die Kunstschaffenden sowie ihre Dozent:innen persönlich kennenzulernen und mit ihnen über ihre Werke und die Kurse zu sprechen.

 

 

 

Schmerztherapie im Alter

Christophorus Kliniken bieten Vortrag in Billerbeck an

Akute und chronische Schmerzen im fortgeschritten Alter sind auf unterschiedliche und vielfältige Krankheitsbilder zurückzuführen. Die Referentin geht auf verschiedene Therapiemöglichkeiten von akuten und chronischen Schmerzerkrankungen ein. Die therapeutischen Maßnahmen zur Schmerzreduktion erfordern fachübergreifende Zusammenarbeit von Ärztinnen und Ärzten verschiedener Professionen, ebenso wie eine mögliche Betreuung durch unterschiedliche Therapeuten. Dieser multimodal Ansatz begleitet den Weg von der Abklärung bis hin zur Schmerzbehandlung. Die Referentin, Frau Dr. med. Oxana Herrmann, ist Oberärztin der Klinik für Geriatrie der Christophorus Kliniken in Nottuln. Sie erläutert in ihrem Vortrag die unterschiedlichen Möglichkeiten des Umgangs mit Schmerzen. Im Anschluss an den Vortrag ist Gelegenheit für die Besucherinnen und Besucher, Fragen zu stellen. 

Die Veranstaltung in Kooperation der Christophorus Kliniken mit der Volkshochschule Coesfeld in Billerbeck findet am Dienstag, 26. September 2023 um 19:00 Uhr in der Alten Landwirtschaftsschule, Darfelder Straße 10, in Billerbeck statt und ist kostenfrei. Eine Anmeldung ist erforderlich bei der VHS Coesfeld unter Tel. 02541 94810 oder per E-Mail unter vhs@coesfeld.de

 

Alaska - Naturschönheiten des Nordens

Fotovortrag: Mit dem Wohnmobil durch Alaskas Norden

Entdecken Sie die traumhaften Naturparadiese in Alaskas Norden. Begleiten Sie unsere Referentin Anne Berlin durch spektakuläre Landschaften.

Genießen Sie die Farben des Indian Summers, erleben Sie endlose Weiten in der unberührten Wildnis des Denali Nationalparks und staunen Sie über beeindruckende Berglandschaften mit ihren gigantischen Gletschern. Die Begegnungen mit Bären, Elchen, Weißkopfseeadlern und der Tierwelt im Fjord von Alaska werden unvergesslich bleiben.

Freitag, 20.10. 2023, 20:00 Uhr, Forum WBK

5,00 €

Anmeldung unter 02541 - 94810 oder vhs@coesfeld.de

Direkter Link zur Anmeldung: https://vhs.link/ctJ2Mv

 

 

Foto des Monats

"Rettungsinsel"


Fotografin: Marlies Prost

Der Fotokurs für Fortgeschrittene beschäftigt sich in den nächsten beiden Semestern mit dem Themenbereich  Industrie, Natur und  Umwelt und dem Zusammenspiel von Natur und Industrie. Wie können alte Industrieanlagen wieder zu natürlichen Bereichen entwickelt werden und wo holt sich die Natur ihren Lebensbreich ohne Dazutun des Menschen wieder zurück? In diesem Zusammenhang hat der Fotokurs, mit Genehmigung des Angelvereins, den See vom ehemaligen Kalksandsteinwerk besucht.    

Die schönsten Bilder werden wir im monatlichen Wechsel zeigen. 

 

 

 

Ein Tag Entspannung nur für mich

Genießen Sie einen Tag, an dem es nur um Sie geht. Mit verschiedenen Entspannungsübungen und leichten körperlichen Übungen / Dehnungen verbringen wir gemeinsam einen Tag mit Ruhe und Entspannung. Verschiedene Techniken wie MBSR oder Phantasiereisen lassen den Stress aus dem Körper weichen und in der anschließenden Reflexionsrunde kann jede:r noch einmal schauen, was man mit in den Alltag nehmen kann, um sich vielleicht auch hier immer mal wieder eine kleine Oase der Entspannung einrichten zu können. 

Bitte bringen Sie eine Yoga- oder Gymnastikmatte, eine Decke, ggf. ein Kissen und bequeme Kleidung mit.

So, 22.10.2023, 10:00 - 17:00 Uhr

Anmeldung unter 02541-94810, vhs@coesfeld.de oder hier: https://vhs.link/VKFsYg

[Foto:pixabay]

 

Online Seminar "Fit + sicher mit dem Pedelec"

Wer „Fit + sicher mit dem Pedelec" unterwegs sein möchte, für den ist dieser kostenlose Onlinekurs sinnvoll. Ob Sicherheit, Regeln, Ausstattung und Technik, Unfallursachen, Übungstipps und vieles mehr: Der Gratis-Onlinekurs in Zusammenarbeit mit der Verkehrswacht NRW mit qualifizierten und erfahrenen Moderatorinnen und Moderatoren richtet sich speziell an ältere oder Pedelec-unerfahrene Menschen. Gerade für Fahrerinnen und Fahrer, die auf ein Pedelec umgestiegen sind oder nach einer längeren Pause wieder einmal fahren möchten, tragen die vielen praxisnahen Tipps zu einem sicheren Umgang mit diesem Verkehrsmittel bei.

27.10.2023, 15:00 - 17:00 Uhr

Online, gebührenfrei

Anmeldung unter 02541-94810, vhs@coesfeld.de oder hier: https://vhs.link/VZdfk2

 

 

Voraussetzungen für Online-Kurse

Bitte beachten Sie folgende Hinweise:

  • Die Nutzung/Installation eines modernen Browsers (z.B. Google Chrome) ist zwingend erforderlich (aktuelle Version!)
  • Die Konferenzwerkzeuge laufen aus einer App heraus stabiler als im Browser. Bitte installieren Sie diese Apps im Vorfeld.
  • Eine stabile Internetverbindung (ab 16Mbit).
  • Nutzung eines PC/Notebook mit WebCam und Mikrofon. Das Display des Mobiltelefones ist von der Größe her kritisch. Bei Zusammenarbeit ist die Nutzung eines Tablets ggfs. nicht optimal.
  • Schließen Sie Ihr Notebook/Ihren PC möglichst mit einem Netzkabel an dem Router an, eine W-LAN-Verbindung ist nicht immer stabil und schnell genug.
  • Falls möglich, nutzen Sie ein Headset, um Rückkopplungen zu vermeiden (es geht auch mit einem Smartphone-Headset, dass am PC/Notebook angeschlossen werden kann).
  • Bei Gesundheitskursen: Achten Sie auf eine gute Sound-Ausstattung, da Sie einen größeren Abstand zum Notebook/PC haben. Ideal ist der Anschluss an einen größeren Monitor oder ein TV-Gerät.
  • Hier geht es zu unserer Erklärung zur Barrierefreiheit

 

Dozent:in für Niederländisch gesucht

Die Volkshochschule sucht qualifizierte Kursleiter:innen für Niederländisch im Abendbereich.

Die Vergütung erfolgt auf Honorarbasis.

Wir freuen uns, wenn Sie Lust haben, unser Team zu verstärken.

Bei Interesse nehmen Sie gern Kontakt auf mit Verena Look.

Per mail an verena.look@coesfeld.de oder telefonisch unter 02541-948118.

 

Kursleitungen für den Gesundheitsbereich gesucht

Für unsere Yoga-, Pilates- und Gymnastik-Kurse im Gesundheitsbereich suchen wir ab sofort qualifizierte Kursleiter:innen, besonders für den Vormittagsbereich. Die Vergütung erfolgt auf Honorarbasis.

Wir freuen uns, wenn Sie Lust haben, unser Team zu verstärken.

Nehmen Sie gern Kontakt auf per mail an verena.look@coesfeld.de oder telefonisch unter 02541-948118.

 

Kursleiter:innen auf Honorarbasis gesucht

Die Volkshochschule sucht für den Sprachenbereich Kursleiter:innen für Englisch, Französisch, Spanisch, Italienisch, Norwegisch und Isländisch sowie für den Bereich "Digitale Medien".

Die Vergütung erfolgt auf Honorarbasis. Bitte schicken Sie uns Ihre Kontaktdaten sowie Ihren Lebenslauf zu (vhs@coesfeld.de).

Wir nehmen zeitnah Kontakt mit Ihnen auf.

Wir freuen uns auf Sie!

 

Gutschein der VHS

Suchen Sie nach einer individuellen Geschenkidee? Haben Sie schon einmal an einen Geschenkgutschein Ihrer VHS gedacht? Dem Beschenkten bietet sich eine Vielzahl von Möglichkeiten, die er wählen kann. Den Wunschbetrag legen Sie fest. Wir stellen Geschenkgutscheine ab einem Wert von 10,- € aus. 

Qualität ist uns wichtig!

Daher wird die VHS jährlich durch die DEKRA überwacht. Das diesjährige Überwachungsaudit haben wir erfolgreich durchgeführt. Wir bleiben dran!

• © 2023 Weiterbildung & Kultur •