Liebe Leserinnen und Leser,
herzlich Willkommen auf der Internetseite Ihrer VHS. Wir freuen uns auf den Augenblick, wo wir Sie auch wieder persönlich begrüßen dürfen und möchten neugierig machen auf geplante Kurse.
Bei Fragen rufen Sie uns einfach zu den üblichen Öffnungszeiten an. Wir sind telefonisch unter der Rufnummer 02541- 94810 erreichbar.
Wir freuen uns auf Sie.
Für das VHS-Team
Dr. Mechtilde Boland-Theißen
Französisch für die Reise: Direkt-Link zum Kurs
Italienisch A1 - neuer Kurs am Vormittag für Einsteiger:innen: Direkt-Link zum Kurs
Schwedisch für die Reise A1 - Neuer Kurs für Einsteiger:innen: Direkt-Link zum Kurs
Spanisch Konversationskurs B2: Direkt-Link zum Kurs
Für eine individuelle Beratung stehen wir gern zur Verfügung: 02541 9481-0 oder vhs@coesfeld.de
(Bildnachweis: AdobeStock_50527569)
Referent: Dr. med. Kay Schrameyer
Sind die Schmerzen in den Beinen so stark, dass das Laufen eingeschränkt ist, spricht man umgangssprachlich von der Schaufensterkrankheit. Bei der Arteriellen Verschlusskrankheit, so die medizinische Bezeichnung, an den Extremitäten – kurz pAVK – ist die arterielle Durchblutung von Armen und Beinen gestört. Ursachen und Therapiemöglichkeiten dieser Erkrankung werden von dem Referenten beleuchtet.
Der Referent ist Dr. med. Kay Schrameyer, Oberarzt der Klinik für Chirurgie der Christophorus Kliniken.
116-033 S
Nottuln, Donnerstag, 23.03.2023
19.00 - 20.30 Uhr
Alte Amtmannei, 1. OG, Großer Saal
Eintritt frei
Eine vorherige Anmeldung ist erfolderlich.
Im nächsten Jahr bietet die VHS wieder die Ausbildung zum/r (zertifizierten) Mediator:in an. Bisher wurde dieser Ausbildungsgang dreimal erfolgreich durchgeführt.
Infotermine:
Donnerstag, 23.03.2023, 18:30 Uhr
Dienstag, 18.04.2023, 18:30 Uhr
Weitere Informationen gibt es hier.
Mit „vhs.wissen live“ steht Ihnen ein digitales Wissenschaftsprogramm offen. Hochkarätige Vertreter aus der Wissenschaft kommen online zu Ihnen in Ihre privaten Lern- und Bildungsräume.
Möglich wird dies neben der starken Gemeinschaft der Volkshochschulen auch durch die Kooperationspartner Max Planck Gesellschaft, Süddeutsche Zeitung, C. H. Beck und acatech (Deutsche Akademie der Technikwissenschaften).
Alle Veranstaltungen sind kostenfrei. Bitte melden Sie sich bis spätestens bis zur Mittagszeit am Tag der Veranstaltung an. Die VHS-Mitarbeiter:innen senden Ihnen dann rechtzeitig vor der Veranstaltung den Link zu.
Nächste Themen:
Wundermittel der Industrie – und Teufelszeug, Ralf Wiegand und Nadja Tausche: 22.03.2023, 19:30 - 21:00 Uhr, Klick zum Kurs
Der sterbliche Gott. Staat und Revolution in Russland. Prof. Dr. Jörg Baberowski: Prof. Dr. Baberowski, 16.04.2023, 19:30 - 21:00 Uhr, Klick zum Kurs
Countdown: Können wir der Klimakrise noch etwas entgegensetzen? Prof. Dr. Mojib Latif: 18.04.2023, 19:30 - 21:00 Uhr, Klick zum Kurs
Veranstaltungen mit Dr. Lutz Fähser
Wälder besiedeln seit ca. 300 Millionen Jahren die Erde. Sie sind die Quelle für die meisten Tier und Pflanzenarten. In Deutschland ist ca. ein Drittel der Fläche bewaldet. Der Zustand dieser Forste ist schlecht. Vielfalt und Anzahl der Tiere und Pflanzen darin sind dramatisch gesunken. Der deutliche Klimawandel bringt Hitze, Dürre und sinkende Grundwasserspiegel hervor. Wie werden die Forste das überstehen? Was bedeutet das erkennbare Baumsterben für uns Menschen? Forstwissenschaft und Forstwirtschaft haben viele Szenarien entworfen und experimentieren mit exotischen Holzarten aus wärmeren Ländern eine Art Landwirtschaft mit verholzenden Pflanzen. Waldökologen und Naturschutzverbände setzen auf die Anpassungsfähigkeit der komplexen Waldökosysteme mitsamt ihren unendlich vielen und kleinsten Elementen.
In einem Vortrag und einer Waldexkursion sollen diese verschiedenen Strategien beschrieben, diskutiert und vor Ort veranschaulicht werden. Bürgerinitiativen und Politiker vor Ort sollen so fachliche Informationen erhalten und Mut, sich weiter für den Erhalt und die Stärkung „ihrer BürgerInnen Wälder“ einzusetzen zusammen mit den dafür Verantwortlichen.
Der Referent war jahrzehntelang Leiter von Forstämtern und hat 1994 im Stadtwald Lübeck ein vielfach umgesetztes Konzept der „Naturnahen Waldnutzung“ eingeführt, das mittlerweile von zahlreichen gerade öffentlichen Wäldern angewendet wird. Die Teilnahme an beide Veranstaltungen ist kostenfrei und es ist keine Anmeldung erforderlich.
Ansprechpartner bei Nachfragen für die beiden Veranstaltungen ist Rolf Wiederkehr, 0176 95763207
Vortrag:
Waldbewirtschaftung in Zeiten von Klimastress und Artensterben
Mittwoch, 19. April 2023, 19:00 Uhr, Alter Hof Schopmann
Am Hagenbach 11 · 48301 Nottuln-Darup
Waldexkursion:
Wie sieht der Wald bei uns aus? - Ein Gang durch die Baumberge
Donnerstag, 20. April 2023, 15:00 Uhr,
Wanderparkplatz Baumberge
In diesem Workshop tauchen Sie in die Welt des Letterings ein. Wir streifen alle Alphabete von der Druckschrift bis zum Brush Lettering. Damit ihre Schriften kunstvoll verziert werden können, widmen wir uns ebenfalls verschiedenen Schmuckelementen, wie Kränzen und Bannern. Nach der Übungsphase haben Sie Zeit zur Gestaltung von kleinen Projekten, wie beispielsweise Karten.
Alle Kursteilnehmer:innen erhalten ein Materialpaket (inkl. Übungsheft, Vorlagen und Inspirationen). Alle Materialien werden im Kurs gestellt, wofür eine Materialgebühr von 15 € am Workshoptag von der Dozentin eingesammelt wird. Die Dozentin ist ausgebildete Kunstpädagogin.
211-060 S
Coesfeld, Freitag, 12.05.2023
17.00 - 20.45 Uhr
VHS, 1. Etage, Raum 2.14
5 Ustd., 67,50 EUR
Auch dieses Jahr bietet die VHS wieder zwei Gartenreisen an:
Gartenreise "Gärten in der Provinz Overijssel": Für Details bitte hier klicken
Gartenreise "Ausgewählte Gartenoasen in der Provinz Gelderland": Für Details bitte hier klicken
Bitte beachten Sie folgende Hinweise:
Für unsere Yoga-, Pilates- und Gymnastik-Kurse im Gesundheitsbereich suchen wir ab sofort qualifizierte Kursleiter:innen, besonders für den Vormittagsbereich. Die Vergütung erfolgt auf Honorarbasis.
Wir freuen uns, wenn Sie Lust haben, unser Team zu verstärken.
Nehmen Sie gern Kontakt auf per mail an verena.look@coesfeld.de oder telefonisch unter 02541-948118.
Die Volkshochschule sucht für den Sprachenbereich Kursleiter:innen für Englisch, Französisch, Spanisch, Italienisch, Norwegisch und Isländisch sowie für den Bereich "Digitale Medien".
Die Vergütung erfolgt auf Honorarbasis. Bitte schicken Sie uns Ihre Kontaktdaten sowie Ihren Lebenslauf zu (vhs@coesfeld.de).
Wir nehmen zeitnah Kontakt mit Ihnen auf.
Wir freuen uns auf Sie!
Suchen Sie nach einer individuellen Geschenkidee? Haben Sie schon einmal an einen Geschenkgutschein Ihrer VHS gedacht? Dem Beschenkten bietet sich eine Vielzahl von Möglichkeiten, die er wählen kann. Den Wunschbetrag legen Sie fest. Wir stellen Geschenkgutscheine ab einem Wert von 10,- € aus.
Daher wird die VHS jährlich durch die DEKRA überwacht. Das diesjährige Überwachungsaudit haben wir erfolgreich durchgeführt. Wir bleiben dran!